|
|
 |
Day of the Dead Zombie 2 Das letzte Kapitel
USA: 1985
Spieldauer: ca. 102 min
Regie: Georg A.
Romero Darsteller: Lori Cardille, Terry Alexander, Joe Pilato, Anthony Dileo, Sherman Howard
Altersfeigabe: 18 (indiziert)/16
Allgemeine Info zum Film: Day of the Dead ist der dritte Zombiefilm von Georg A. Romero. Aufgrund der deutlichen Darstellung von Gewalt wurde dieser Film in vielen Ländern stark Zensiert. In Deutschland beispielsweise wurde die ungekürzte Version recht schnell beschlagnahmt. (Der Film hat keine direkten zusammenhänge zu Fulci´s Zombie 3 der nur wegen des großen Erfolgs von Zombie (Dawn of the Dead) diesem Namen bekam.) Im Unterschied zu den ersten beiden Zombiefilmen von Romero wurde dieser in Florida und nicht in Pittsburgh gedreht. Bei der Umsetzung des Films war Georg Romero dazu gezwungen das Drehbuch aus Kostengründen umzuschreiben, da die Finanziellen mittel aufgrund des mangelnden Finanziellen Erfolgs seines letzten Films (dabei handelte es sich nicht um einen Zombiefilm) Zum Inhalt des Films: In den Städten an der Küste entlang gibt es keine Menschen mehr. Die Städte sind völlig überlaufen mit Untoten Zombies. Eine Gruppe bestehend aus den Forschern Ted Sarah und Dr. Logan der von allen nur Frankenstein genannt wird sind auf der suche nach Erklärungen. Unterstützt werden sie von einer kleinen Militäreinheit die sie mit neuen Versuchszombies versorgt. Die beiden Zivilisten John der Hubschrauberpilot ist und Bill der als Funker tätig ist unterstützen die Gruppe. Es scheint so als wären sie die einzigen überlebenden Menschen. Die einzelnen Gruppen reagieren sehr feindselig aufeinander. Das Militär möchte die flucht ergreifen, die Wissenschaftler kämpfen für bessere Arbeitsbedienungen und die beiden Zivilisten wollen auf eine unbewohnte Insel flüchten. Die Situation im Bunker ist sehr angespannt und durch Übermüdung kommt es zu kleineren Zwischenfällen beim einfangen neuer Zombies. Die Situation eskaliert als der Oberbefehlshaber der Soldaten stirbt und Captain Rhodes die Führung übernimmt. Der Soldat und Freund von Sarah Miguell wir bei einem dieser Zwischenfälle gebissen. Sarah hackt ihm die Hand mit der bisswunde ab um eine Infektion aufzuhalten. Dr. Logan bemerkt bei seinen Forschungsarbeiten einiges über die Untoten Kreaturen und versucht einen einzelnen Zombie zu „erziehen“ mit dem Ziel die Zombies zu unterdrücken oder zumindest Kontrollieren zu können. Er baut zu dem Versuchszombie „Bub“ ein Verhältnis auf und der scheint sich an sein früheres Leben teilweise erinnern zu können. Nachdem Captain Rhodes herausfindet das Bub zur Belohnung Fleisch von einem gestobenen Soldaten bekommt erschießt er Dr. Logan und versucht mit dem Hubschrauber zu fliehen. Dabei ist dabei er auf den Piloten John angewiesen der ihm nicht helfen will. Sarah und Bill werden von den Militärs ausgesperrt um von den Zombies gefressen zu werden. In der Zeit schleppt sich der bereits zum Zombie mutierte Miguel zur Rampe und lässt die Zombies in die Anlage. Bill, Sarah und John gelingt die Flucht mit dem Hubschrauber während der Militärbunker von den Zombies angegriffen wird und die Soldaten aufgefressen werden. Am Ende des Films sieht man noch einen schönen Sandstrand an dem sich die drei Flüchtlinge aufhalten.
Meine persönliche Empfehlung:
Wie alle Zombiefilme von Georg Romero kann ich auch Day of the Dead nur empfehlen. Dieser Film beschäftigt sich nicht nur mit Gewaltdarstellungen, sonder handelt mehr von dem wie sich die Menschen in Notsituationen verhalten. So wurde viel wert darauf gelegt die einzelnen Charaktere stimmig vorzustellen, wobei natürlich nicht jeder auf den ersten Blick ist was der Zuseher sofort denkt. Die Splatterszenen sind recht gut gemacht und damit nichts für zart besaitete Menschen, auch werden recht schön zu sehen diverse Forschungen an Zombies durchgeführt. (Zombies können auch ohne ihre inneren Organe weiter leben oder besser untot sein) Auch der Ansatz Zombies zu zivilisieren und zu Unterdrücken gefällt mir ganz gut. Diesen Film kann ich allen empfehlen die auf klassische und gut durchdachte Zombiefilme stehen, jedoch geht die beklemmende Atmosphäre dabei ein wenig verloren. |
|
 |
|
|
|
|